IT-Recht

Vergaberecht intensiv für die Praxis
mögliche Treuepunkte: 4975
Inhalt
- 1. Der rechtliche Rahmen bei der Vergabe durch öffentliche Auftraggeber
- 1.1 Allgemeines
- Rechtsgebiete Vergaberecht und Vertragsrecht
- Zweiteilung des Vergaberechtes
- Wer ist öffentlicher Auftraggeber
- Sinn und Zweck der Vergaberegelungen
- Zuschlag als Vertragsschluss
- 1.2 Rechtsgrundlagen
- EU-Vergaberichtlinien
- Umsetzung in nationales Recht: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
- Vergabeverordnung
- Haushaltsordnungen: Bundeshaushaltsordnung, Landeshaushaltsordnungen, Gemeindhaushaltsordnungen
- Vergabe- und Vertragsordungen:
- VOL:Anwendungsbereich, Aufbau und Struktur, Teile A und B
- VOF:Anwendungsbereich, Aufbau und Struktu
- 2. Anwendung des Vergaberechts bei der Vergabe von IT-Leistungen unter Berücksichtigung der aktuellen Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen - UfAB
- 2.1 Schwellenwerte
- 2.2 Ermittlung des auftragswertes
- 2.3 Die Vergabearten der VOL/A nach nationalem Recht
- Öffentliche Ausschreibung
- Beschränkte Ausschreibung
- Freihändige Vergabe
- Besonderheit Direktkauf
- Besonderheit Teilnahmewettbewerb
- Besonderheit Dynamisches elektronisches Verfahren
- 2.4 Die Vergabearten nach EU-Recht
- Offenes Verfahren
- Nicht Offenes Verfahren
- Wettbewerblicher Dialog
- Verhandlungsverfahren
- Besonderheit Teilnahmewettbewerb
- Besonderheit Dynamisches elektronisches Verfahren
- 2.5 Typischer Ablauf einer Beschaffung
- Überblick über alle Beschaffungsschritte
- Einzelne Beschaffungsschritte im Detail
- Ausschreibung und Angebote
- Prüfung der Angebote
- Bewertung von Angeboten: Ausschlusskriterien, Erstellung von Bewertungskriterien, Bewertung von Angeboten
- 2.6 Einzelne Aspekte der IT-Vergabe
- Beschreibung der Leistung: funktional, konstruktiv
- Anforderungen an die Anbieter: Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Aufhebung von Ausschreibungen
- Bekanntmachungen und Veröffentlichungen
- Fristen
- 2.7 Einbeziehung von Vertragsbestandteilen bei IT-Beschaffungen
- VOL/B
- Weitere Geschäftsbedingungen:
- Zusätzliche Vertragsbedingungen
- Ergänzende Vertragsbedingungen
- Einkaufs-AGB der öffentlichen Hand bei IT-Beschaffungen
- Besondere Vertragsbedingungen für die DV-Beschaffung (BVB)
- Ergänzende Vertragsbedingungen für die IT-Beschaffung (EVB-IT)
Voraussetzungen
Beschreibung
Die Teilnehmer lernen - aufbauend auf ihren vorhandenen Grundkenntnissen - den rechtlichen Rahmen, in dem sich öffentliche Beschaffer bewegen müssen, kennen. Anhand eines typischen Ablaufs einer Beschaffung werden alle „Stationen“ von der Bedarfsmeldung über die Erstellung der Leistungsbeschreibung bis zur Vergabentscheidung und Vertragsgestaltung durchlaufen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und eine Vergabe selbstständig durchzuführen.
Seminarleitung:
Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Werner Leitzen war von 1989 bis Ende 2006 Mitarbeiter der Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für den Einsatz der Informationstechnik (KBSt) im Bundesministerium des Innern und ist seit Anfang 2007 in der Bundedsakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern beschäftigt. In seiner Zeit bei der KBSt war er federführend bei der Erstellung der „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB) beteiligt und leitete die Arbeitsgruppe der öffentlichen Hand, die mit der Erstellung und Fortschreibung der EVB-IT beauftragt ist. In seiner neuen Funktion ist er weiterhin Mitglied der beiden Arbeitsgruppen.
Urheberrechtshinweis: Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt (cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München).
Zielgruppe
Zielsetzung
Dauer
Unterrichtszeiten
jeweils 09:00 - 16:00 Uhr
Preis
Treuepunkte
max. Teilnehmerzahl
Vorteile
Förderung
Sie können bis zu 500 Euro durch staatliche Zuschüsse erhalten. Die jeweiligen Bundesländer unterstützen Sie teilweise mit bis zu 750 Euro jährlich + Bildungsurlaub. Für Firmentrainings sind in einzelnen Fällen Förderungen durch die Europäische Union möglich. Für Angehörige der Bundeswehr fördert der BfD – Berufsförderungsdienst gegebenenfalls Ihre Weiterbildung. Sind Sie arbeitsuchend, fragen Sie bei der Agentur für Arbeit bzw. den Jobcentren nach Förderungen.
Durchführungsgarantie
Wir wollen Ihnen schnellstmöglich das gewünschte Training anbieten. Eine Durchführungsgarantie geben wir ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen.
Um Ihrem Wunsch schneller zu entsprechen, führen wir unsere Seminare auch bereits mit 1 Teilnehmer durch. Damit das funktioniert verkürzen wir in Absprache mit Ihnen bei nur einer Anmeldung pro Kus bei gleichem Preis die Seminardauer. Die persönliche individuelle Betreuung durch den Trainer gewährleistet den gleichen Lernerfolg innerhalb kürzerer Zeit. Ist eine Verkürzung nicht möglich sprechen wir mit Ihnen über einen höheren Seminarpreis.
Qualitätsgarantie
Unsere Trainings werden anhand eines ausführlichen Fragebogens von den Teilnehmern bewertet. Mit einer sorgfältigen Auswertung erarbeiten wir uns die Informationen um unsere Seminare stetig zu verbessern und das hohe Niveau aufrecht zu erhalten. Die strengen Anforderungen in unserem Qualitätsmanagement nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 sind für Sie dabei eine Garantie für unser Qualitätsversprechen.
Wissensgarantie
Unsere Wissensgarantie ermöglicht es Ihnen innerhalb eines Jahres nach Kursbesuch nochmal das gleiche Seminar zu belegen. In diesem 2. Anlauf können Sie so Kenntnisse auffrischen und eventuelle Wissenslücken schließen. Gerade nach der praktischen Erprobung am Arbeitsplatz kommt es oft zu Fragen die wir dann gerne im Rahmen unserer Wissensgarantie beantworten.
Zufriedenheitsgarantie
Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. Gelingt uns das trotz aller Anstrengungen einmal nicht, dann können Sie innerhalb der Zeit bis zur ersten Mittagspause das Seminar in Absprache mit uns abbrechen. In einem solchen Fall, haben Sie die Möglichkeit zur kostenfreien neuen Seminarauswahl.
Investitionsgarantie
Für unsere vielen treuen Unternehmenskunden bieten wir folgendes an: Verlässt eine Person innerhalb eines Vierteljahres nach Seminarbesuch bei uns Ihr Unternehmen, dann können Sie im darauffolgenden Halbjahr die Nachfolgerin oder den Nachfolger kostenfrei in ein offenes Training zum gleichen Thema zu uns schicken.
Individualität
Persönliche individuelle Betreuung gepaart mit freier Terminwahl und eigenen Inhalten bzw. Schwerpunkten, schafft für Sie ein Höchstmaß an Flexibilität, Intensität und Effektivität. Den besten Erfolg haben Sie mit dem individuellen Coaching. Das 1:1 Verhältnis von Trainer und Teilnehmer macht Sie zum Profi.
Damit die Individualität auch in unseren offenen Seminaren gegeben bleibt, führen wir die auf unseren Webseiten angebotenen Kurse, nur bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 10 durch.
Rabatte
- -5 % - wenn Sie 2 – 3 Personen zeitgleich für ein offenes Training anmelden
und
wenn Sie innerhalb eines Jahres zum 2. oder 3. mal ein offenes Training buchen - -10 % - wenn Sie 4 – 6 Personen zeitgleich für ein offenes Training anmelden
und
wenn Sie innerhalb eines Jahres zum 4. mal ein offenes Training buchen - -15 % - wenn Sie mindestens 7 Personen zeitgleich für ein offenes Training anmelden
und
wenn Sie innerhalb eines Jahres zum 7. mal oder häufiger ein offenes Training buchen
Zertifizierung
Die makotech GmbH ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Mit dieser Norm wird unsere Qualität für Sie vergleichbar in ganz Europa. Damit unsere Leistungen für Sie transparent sind und unser Qualitätsversprechen Ihren Ansprüchen genügt, stellen wir uns jährlich dieser Prüfung. Unsere mehr als 30.000 Teilnehmer, die wir in über 24 Jahren als zufriedene Kunden betreuen und trainieren durften, haben mit ihren Hinweisen und Feedbacks unsere Arbeit perfektioniert.
Neben der DIN EN ISO 9001:2015 haben uns zahlreiche Softwarefirmen als Trainingspartner autorisiert. Nur ausgewählte Unternehmen, die den sehr hohen Qualitätsansprüchen dieser Platzhirsche gerecht werden, ist es erlaubt als Trainingspartner am Markt zu agieren. Die makotech GmbH muss auch dafür jährlich anspruchsvollere Leistungsnachweise erbringen. Auch das ist für Sie ein Garant für unsere Versprechen und Ihre Leistungssteigerung.
<< Zurück zur Übersicht
Sie haben Interesse? 
Nutzen Sie bitte folgendes Formular, um uns Ihr Interesse an dem gewählten Seminar mitzuteilen: