NetApp

Basic NetApp Configuration and Administration (NA-BNCA)
mögliche Treuepunkte: 9000
Inhalt
- Module 1: ONTAP Cluster Fundamentals: Clusters
- - Cluster components
- - ONTAP 9 software: Cluster, Nodes, High-Availability pairs, Networks, Ports and logical interfaces
- - ONTAP storage architecture: Physical Storage, Aggregates, Logical storage, SVM with FlexVol volumes
- - Cluster configurations
- - ONTAP 9 software deployments: All Flash FAS and FAS, FlexPod solution, FlexArray virtualization, ONTAP Select, NetApp Provate Storag, (NPS), ONTAP Cloud
- - Supported cluster configuration: Single node, 2-note switchless, Multimode switched, MetroCluster
- - Create a cluster
- Module 2: ONTAP Cluster Fundamentals: Management
- - Administrators: Cluster administrators, SVM administrators
- - Accessing the cluster: Command line interface (CLI), OnCommand System Manager
- - Managing clusters
- - Clustershell
- - System manager dashboard
- - OnCommand Management portfolio
- - Configuring clusters
- - Managing cluster access: User accounts, Access method, User role
- - Predefined SVM roles
- - Monitoring clusters: AutoSupport, OnCommand portfolio
- Module 3: ONTAP Cluster Fundamentals: Networking
- - Management and data networks
- - Ports and logical interfaces: Physical ports, Interface groups, VLANs, Network ports
- - IPspaces: Components, Broadcast domains, Subnets
- - Network interfaces, Data LIFs
- Module 4: ONTAP Cluster Fundamentals: Storage Virtual Machines
- - Data SVM: Benefits, Considerations, SVM with FlexVol volumes, FlexGroup volume, Root volume, Administration
- - FlexVol volumes
- - Snapshot technology
- - Volume efficiency: Deduplication, Data compression, Inline data compaction
- - Moving volumes
- - Cloning volumes
- - SVM setup workflow
- - Editing an SVM
- - Configuring SVMs
- Module 5: ONTAP NAS Fundamentals
- - NAS: Overview, FlexVol volme, Controlling file acess
- - SVM namespace: Root volume and junctions, Namespace architecture, Namespace protection
- - NFS protocol: Overview, Configure NFS file access, UNIX file permissions
- - SMB protocol: Overview, Configure SMB file access
- - Module 6: ONTAP SAN Fundamentals
- - SAN: Overview, Protocols: FC, iSCSI FCoE
- - SCSI concepts
- - LUN
- - IP SAN nodes and ports
- - Implementing a SAN: Steps, Interoperability matrix tool, Host utilities
- - IP SAN: Architecture, Configurations
- - IP SAN target configuration
- - IP SAN initiator configuration: LUN access steps: Preparation, Thick provisioning, Thin provisioning, Configuration decision, Create a LUN, Initiator group, Map a LUN, Verification
- - Window multipath driver overview
Voraussetzungen
Beschreibung
Zielgruppe: NetApp customers, IT generalists, and academic alliance students.
Zielsetzung: This two-day course provides a technical overview of the features and benefits of NetApp ONTAP 9 data-management software. The course enables you to explain the architecture and functionality of an ONTAP cluster. You will also be introduced to basic administration, configuration and management of an ONTAP cluster. Through hands-on exercises, you will learn how to create a cluster, aggregates, storage virtual machines (SVMs), LIFs, FlexVol volumes and Snapshot copies.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.
Zielgruppe
Zielsetzung
Dauer
Unterrichtszeiten
jeweils 09:00 - 16:00 Uhr
Preis
Treuepunkte
max. Teilnehmerzahl
Vorteile
Förderung
Sie können bis zu 500 Euro durch staatliche Zuschüsse erhalten. Die jeweiligen Bundesländer unterstützen Sie teilweise mit bis zu 750 Euro jährlich + Bildungsurlaub. Für Firmentrainings sind in einzelnen Fällen Förderungen durch die Europäische Union möglich. Für Angehörige der Bundeswehr fördert der BfD – Berufsförderungsdienst gegebenenfalls Ihre Weiterbildung. Sind Sie arbeitsuchend, fragen Sie bei der Agentur für Arbeit bzw. den Jobcentren nach Förderungen.
Durchführungsgarantie
Wir wollen Ihnen schnellstmöglich das gewünschte Training anbieten. Eine Durchführungsgarantie geben wir ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen.
Um Ihrem Wunsch schneller zu entsprechen, führen wir unsere Seminare auch bereits mit 1 Teilnehmer durch. Damit das funktioniert verkürzen wir in Absprache mit Ihnen bei nur einer Anmeldung pro Kus bei gleichem Preis die Seminardauer. Die persönliche individuelle Betreuung durch den Trainer gewährleistet den gleichen Lernerfolg innerhalb kürzerer Zeit. Ist eine Verkürzung nicht möglich sprechen wir mit Ihnen über einen höheren Seminarpreis.
Qualitätsgarantie
Unsere Trainings werden anhand eines ausführlichen Fragebogens von den Teilnehmern bewertet. Mit einer sorgfältigen Auswertung erarbeiten wir uns die Informationen um unsere Seminare stetig zu verbessern und das hohe Niveau aufrecht zu erhalten. Die strengen Anforderungen in unserem Qualitätsmanagement nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 sind für Sie dabei eine Garantie für unser Qualitätsversprechen.
Wissensgarantie
Unsere Wissensgarantie ermöglicht es Ihnen innerhalb eines Jahres nach Kursbesuch nochmal das gleiche Seminar zu belegen. In diesem 2. Anlauf können Sie so Kenntnisse auffrischen und eventuelle Wissenslücken schließen. Gerade nach der praktischen Erprobung am Arbeitsplatz kommt es oft zu Fragen die wir dann gerne im Rahmen unserer Wissensgarantie beantworten.
Zufriedenheitsgarantie
Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. Gelingt uns das trotz aller Anstrengungen einmal nicht, dann können Sie innerhalb der Zeit bis zur ersten Mittagspause das Seminar in Absprache mit uns abbrechen. In einem solchen Fall, haben Sie die Möglichkeit zur kostenfreien neuen Seminarauswahl.
Investitionsgarantie
Für unsere vielen treuen Unternehmenskunden bieten wir folgendes an: Verlässt eine Person innerhalb eines Vierteljahres nach Seminarbesuch bei uns Ihr Unternehmen, dann können Sie im darauffolgenden Halbjahr die Nachfolgerin oder den Nachfolger kostenfrei in ein offenes Training zum gleichen Thema zu uns schicken.
Individualität
Persönliche individuelle Betreuung gepaart mit freier Terminwahl und eigenen Inhalten bzw. Schwerpunkten, schafft für Sie ein Höchstmaß an Flexibilität, Intensität und Effektivität. Den besten Erfolg haben Sie mit dem individuellen Coaching. Das 1:1 Verhältnis von Trainer und Teilnehmer macht Sie zum Profi.
Damit die Individualität auch in unseren offenen Seminaren gegeben bleibt, führen wir die auf unseren Webseiten angebotenen Kurse, nur bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 10 durch.
Rabatte
- -5 % - wenn Sie 2 – 3 Personen zeitgleich für ein offenes Training anmelden
und
wenn Sie innerhalb eines Jahres zum 2. oder 3. mal ein offenes Training buchen - -10 % - wenn Sie 4 – 6 Personen zeitgleich für ein offenes Training anmelden
und
wenn Sie innerhalb eines Jahres zum 4. mal ein offenes Training buchen - -15 % - wenn Sie mindestens 7 Personen zeitgleich für ein offenes Training anmelden
und
wenn Sie innerhalb eines Jahres zum 7. mal oder häufiger ein offenes Training buchen
Zertifizierung
Die makotech GmbH ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Mit dieser Norm wird unsere Qualität für Sie vergleichbar in ganz Europa. Damit unsere Leistungen für Sie transparent sind und unser Qualitätsversprechen Ihren Ansprüchen genügt, stellen wir uns jährlich dieser Prüfung. Unsere mehr als 30.000 Teilnehmer, die wir in über 24 Jahren als zufriedene Kunden betreuen und trainieren durften, haben mit ihren Hinweisen und Feedbacks unsere Arbeit perfektioniert.
Neben der DIN EN ISO 9001:2015 haben uns zahlreiche Softwarefirmen als Trainingspartner autorisiert. Nur ausgewählte Unternehmen, die den sehr hohen Qualitätsansprüchen dieser Platzhirsche gerecht werden, ist es erlaubt als Trainingspartner am Markt zu agieren. Die makotech GmbH muss auch dafür jährlich anspruchsvollere Leistungsnachweise erbringen. Auch das ist für Sie ein Garant für unsere Versprechen und Ihre Leistungssteigerung.
<< Zurück zur Übersicht
Sie haben Interesse? 
Nutzen Sie bitte folgendes Formular, um uns Ihr Interesse an dem gewählten Seminar mitzuteilen: